Die Euregio Summer School fand im September 2018 (vom 10.-14. September) statt.
Das inhaltliche Programm wurde von Universitäten und Hochschulen in der Euregio Maas-Rhein zusammen gestellt.
Die Teilnehmenden Studenten haben mit Hilfe der Digitalisierung ein neues Modell für eine florierende Gesellschaft in einem vielschichtigen Gebiet wie das der Euregio Maas-Rhein entwickelt.
Es ging darum, intelligente Lösungen für das Wohlergehen aller Bürger in der Euregio Maas-Rhein zu schaffen. Dieses zukünftige Modell konnte z.B. neue Wohnkonzepte, Mobilitätskonzepte, intelligente Gebäude und Geräte oder gesellschaftliche Ansätze umfassen.
Die Euregioprofilschulen möchten die Kenntnisse der Nachbarsprachen und der Nachbarkultur fördern.
Das INTERREG-V-A Projekt youRegion hat als wichtigstes Ziel, den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt in der Euregio Maas-Rhein (EMR) besser funktionieren zu lassen und so schließlich einen 360° Arbeitsmarkt zu verwirklichen, der nicht von der Existenz von Grenzen und einer peripheren Lage aus nationaler Perspektive eingeengt wird.
Die Grenzinfopunkte Aachen-Eurode und Maastricht bieten kostenlose und maßgeschneiderte Informationen und Beratungen zu den Themen Arbeiten, Wohnen und Studieren im Nachbarland. Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitssuchende, Auszubildende, Studenten, Pensionäre und Rentner können sich mit ihren Fragen an die Grenzinfopunkte wenden und werden hier individuell, unabhängig und objektiv beraten.
Zentrales Ziel des Netzwerkes ist es, Menschen innerhalb der Euregio Maas-Rhein in Berufe zu bringen, Arbeitsplätze zu sichern und somit einen Beitrag zu mehr Beschäftigung zu leisten. Arbeitnehmer und -suchende, Ausbildungssuchende und Grenzgänger sollen ihr Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Grenzregionen optimal nutzen können.
Das Ziel von „Die Euregio liest“ ist es, die gemeinsame Lesefreude einer ganzen Region zu wecken. Jährlich stehen sechs Bücher zeitgenössischer Autoren in jeweils allen drei Sprachen der EMR zur Auswahl.
EVTZ Euregio Maas-Rhein
Gospertstraße 42
B – 4700 Eupen
Tel.: +32 (0)87 789 630
Fax: +32 (0)87 789 633
nfrg-mr