Sie wollen wissen was die Euregio Maas-Rhein konkret für ihre Bürger tut und wie sie dies bewerkstelligt? Oder Sie wollen mehr über die Förderungsmittel schnell und einfach erfahren?
Hier finden Sie Flyer und Broschüren die so manches auf den Punkt bringen.
Pro Austausch/Schulbesuch ist eine finanzielle Förderung von max. 500 € möglich:
> max. 250 € für Fahrkosten
> max. 250 € für Eintrittsgelder
Je Projekt werden max. 2.500 €, bzw. nicht mehr als 50 % der anfallenden Gesamtkosten übernommen.
Der People to People micro project fund gehört dem übergeordneten Interreg Programm an. Die Höhe der Fördermittel variieren von Projekt zu Projekt.
Was macht die Euregio Maas-Rhein konkret? Wer sind seine Partner, was sind seine Kernthemen und seine Netzwerke?
Diese Broschüre fasst all dies zusammen.
Ein Flyer der den Vorstandswechsel von der Region Aachen hin zur Provinz Lüttich von 2019 erklärt.
Diese Karte zeigt das Gebiet der Euregio Maas-Rhein mit seinen "Hauptstädten" und Gemeinden.
Ein dreisprachiges Dokument, das die Euregio Maas-Rhein und seine Projekte kurz und knapp auf den Punkt bringt.
Diese Infografik enthält Zahlen zu den verschiedensten Themen. Sie ist eine Zusammenarbeit zwischen der Euregio Maas-Rhein und dem EMR-Interreg Programm.
Die Jahresberichte des EVTZ ab 2019 finden Sie auf der Seite "Zahlen und Fakten".
Dieser Monitoring-Bericht des Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) ist Teil des regelmäßigen Monitoring des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) jährlicher Fortschritt und Entwicklung des EVTZ-Instruments. Dieser Bericht 2018-2019 gibt einen Überblick über den Stand der Dinge Ende 2019 und die Entwicklung während 2018 und 2019.
Er ist lediglich in Englisch verfügbar.
EVTZ Euregio Maas-Rhein
Gospertstraße 42
B – 4700 Eupen
Tel.: +32 (0)87 789 630
Fax: +32 (0)87 789 633
nfrg-mr