Die Polizei-Kooperationsstelle in der Euregio Maas-Rhein, auch"EPICC" (Euregio Police Information & Cooperation Centre) genannt, besteht aus etwa 30 belgischen, deutschen und niederländischen Polizisten sowie Vertretern der niederländischen Justiz.
2005 auf Initiative des NeBeDeAgPol (Arbeitsgemeinschaft der Polizei in der Euregio Maas-Rhein) gegründet, kooperieren diese Polizisten direkt bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und bei der Prävention von Straftaten oder Bedrohungen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, vor allem in der Grenzregion.
Funktionen:
Die NeBeDeAgPol ist eine Arbeitsgemeinschaft von Polizeibehördenleitern in der Euregio Maas-Rhein. Sie entstand vor 35 Jahren und ist eine polizeiliche Initiative, um auf trilateraler Ebene in der EuregioMaas-Rhein zusammen arbeiten zu können.
EMRIC steht für „Euregio Maas-Rijn Incidentenbestijding en Crisisbeheersing“(Euregio Maas-Rhein Einsatz- und Krisenbewältigung). EMRIC ist ein einzigartiger Zusammenarbeitsverband von Behörden, die für die Sicherheit in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst in ihrem Bereich zuständig sind.
Das Euregionale Kooperationsbüro für Strafjustiz (BES) ist eine trinationale Einrichtung der Staatsanwaltschaften in der Euregio Maas-Rhein. Der BES konzentriert sich auf die Initiierung und Verbesserung der justiziellen Zusammenarbeit in der Grenzregion von Belgien, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen, die auch in krimineller Hinsicht intensiv ist.
EVTZ Euregio Maas-Rhein
Gospertstraße 42
B – 4700 Eupen
Tel.: +32 (0)87 789 630
Fax: +32 (0)87 789 633
nfrg-mr