Grenzenlos Lernen und Studieren in der Euregio
Die Euregioprofilschulen möchten die Kenntnisse der Nachbarsprachen und der Nachbarkultur fördern.
Das Netzwerk fördert den literarischen und sprachlichen Austausch zwischen Schülern und Autoren innerhalb der Euregio Maas-Rhein.
Die Euregioprofilschulen möchten die Kenntnisse der Nachbarsprachen und der Nachbarkultur fördern.
Grenzüberschreitend Bücher entdecken und Autoren fördern.
Das Ziel von „Die Euregio liest“ ist es, die gemeinsame Lesefreude einer ganzen Region zu wecken. Jährlich stehen sechs Bücher zeitgenössischer Autoren in jeweils allen drei Sprachen der EMR zur Auswahl.
EMRLingua hat als Ziel das Erlernen der Nachbarsprachen in der Euregio Maas-Rhein attraktiver zu machen. Das Erlernen dieser Sprachen bringt die Menschen in der Euregio nicht nur näher zusammen, sondern fördert auch den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt und den Sprachunterricht.
Die Euregio Summer School bringt Studenten aus der ganzen Euregio zusammen und lässt sie an einer Lösung zu einem aktuellen euregionalen Problem arbeiten.
Der Blick über die Grenzen in unserer Euregio bietet Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden viele Chancen auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt, die durch den rein nationalen Blick verschlossen bleiben.
Trotz aller Fortschritte bleiben viele institutionelle und soziokulturelle Unterschiede bestehen, die einen integrierten und barrierefreien euregionalen Arbeitsmarkt erschweren. So stellen die unterschiedlichen Sozial- und Steuersysteme, aber auch die Sprachbarrieren Betroffene weiterhin vor Herausforderungen.
Um die grenzenlosen Chancen des euregionalen Arbeitsmarktes zu fördern, engagiert sich die Euregio Maas-Rhein unter anderem wie folgt:
Theo Alsters
Vertreter
Provinz Limburg (NL)
+32 (0)87 789 639
theoalsters@euregio-mr.eu
EURES Koordinator/Coordinateur :
Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen
Josef-Gockeln-Straße
7
D-40474 Düsseldorf